Beschäftigungsverhältnis

Beschäftigungsverhältnis
Beschäftigungsverhältnis n PERS employment relationship
* * *
n <Person> employment relationship
* * *
Beschäftigungsverhältnis
employ[ment];
außerhalb des Beschäftigungsverhältnisses outside the scope of employment;
gemeinsames Beschäftigungsverhältnis common employment;
nicht pflichtversichertes Beschäftigungsverhältnis contracted-out employment;
rentenversicherungsfreies Beschäftigungsverhältnis non-pensionable employment;
sozialversicherungspflichtiges Beschäftigungsverhältnis insurable employment (Br.);
nicht sozialversicherungspflichtiges Beschäftigungsverhältnis contracted-out employment, excepted employment (Br.);
ständiges Beschäftigungsverhältnis continuous employment;
unselbstständiges Beschäftigungsverhältnis wage-earning employment;
unsicheres Beschäftigungsverhältnis insecure employment relationship;
versicherungspflichtiges Beschäftigungsverhältnis insurable employment (Br.);
Beschäftigungsverhältnis der Ehefrau wife’s employment;
Beschäftigungsverhältnis beendigen to terminate employment;
Beschäftigungsverhältnis eingehen to take employment;
aus dem Beschäftigungsverhältnis herrühren (Beschädigung) to arise out and in the course of employment;
Beschäftigungsverhältnis ruhen lassen to suspend employment;
in einem ständigen Beschäftigungsverhältnis stehen to be continuously employed;
erstmals ein Beschäftigungsverhältnis suchen to enter the labo(u)r market.
lösen, Beschäftigungsverhältnis
to terminate employment;
sich von seinen Beteiligungsgeschäften lösen to unwind one’s joint ventures;
Fahrkarte lösen to take (buy) a ticket;
Fahrkarte nach A lösen to book for A;
Fahrkarte im Voraus (Vorverkauf) lösen to book a ticket in advance;
Karte im Vorverkauf lösen to book a seat;
Pfund vom Dollarkurs lösen to unhook the pound from the dollar;
Positionen lösen to lighten commitments;
Verbindung lösen to discontinue a connection;
Vertrag lösen to terminate (rescind) a contract;
Wirtschaftsverbindungen lösen to sever economic ties.

Business german-english dictionary. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Look at other dictionaries:

  • Beschäftigungsverhältnis — Der Begriff des Beschäftigungsverhältnisses ist in Deutschland dem Sozialrecht zuzuordnen. Ein Beschäftigungsverhältnis (und damit Versicherungspflicht) besteht regelmäßig bei Personen, die gegen Arbeitsentgelt oder zu ihrer Berufsausbildung… …   Deutsch Wikipedia

  • Beschäftigungsverhältnis — Be|schạ̈f|ti|gungs|ver|hält|nis 〈n. 11〉 das tatsächl. Arbeitsverhältnis ohne Rücksicht auf seine rechtl. Grundlagen * * * Be|schạ̈f|ti|gungs|ver|hält|nis, das: ↑ Arbeitsverhältnis (1): in einem B. stehen. * * * Beschäftigungsverhältnis,  … …   Universal-Lexikon

  • Beschäftigungsverhältnis — Be·schạ̈f·ti·gungs·ver·hält·nis das ≈ Arbeitsverhältnis …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Beschäftigungsverhältnis — zweiseitiges Verhältnis, in dem sich Arbeitgeber und Arbeitnehmer in der Art gegenüberstehen, dass der Arbeitnehmer sich gegenüber dem Arbeitgeber in persönlicher und wirtschaftlicher Abhängigkeit befindet und der Arbeitgeber seinerseits… …   Lexikon der Economics

  • Beschäftigungsverhältnis — Be|schạ̈f|ti|gungs|ver|hält|nis …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Haushaltsnahes Beschäftigungsverhältnis — Ein haushaltsnahes Beschäftigungsverhältnis liegt vor, wenn in einem Privathaushalt von einer nicht zum Haushalt gehörenden Person eine Tätigkeit ausgeübt wird, die üblicherweise durch Haushaltsmitglieder erledigt würde, zum Beispiel Einkaufen,… …   Deutsch Wikipedia

  • Geringfügige Beschäftigung — Eine geringfügige Beschäftigung (auch „Minijob“ oder „400 Euro Job“ genannt) ist nach deutschem Sozialversicherungsrecht ein Beschäftigungsverhältnis mit einer geringen absoluten Höhe des Arbeitsentgelts (geringfügig entlohnte Beschäftigung) oder …   Deutsch Wikipedia

  • Einpersonenunternehmen — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Die Definition der Selbständigkeit wird aus § 7 Abs. 1 des vierten Buchs des Sozialgesetzbuchs (SGB IV) hergeleitet.… …   Deutsch Wikipedia

  • Haushaltsnahe Dienstleistung — Die haushaltsnahe Dienstleistung ist ein Begriff aus dem Einkommensteuerrecht. Die Aufwendungen für eine solche Dienstleistung können zu einer Steuerermäßigung führen. Die gesetzliche Grundlage findet sich in § 35a EStG. Man unterscheidet… …   Deutsch Wikipedia

  • Selbstständige — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Die Definition der Selbständigkeit wird aus § 7 Abs. 1 des vierten Buchs des Sozialgesetzbuchs (SGB IV) hergeleitet.… …   Deutsch Wikipedia

  • Selbstständiger — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Die Definition der Selbständigkeit wird aus § 7 Abs. 1 des vierten Buchs des Sozialgesetzbuchs (SGB IV) hergeleitet.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”